Katastrophenschutzplanung
Extreme Wetterlagen, ein großflächiger Stromausfall oder ein Brand - es gibt verschiedene Notsituationen, die unerwartet eintreten können. Wer in diesen Situationen richtig handelt, kann sich und andere Menschen schützen und Schäden reduzieren. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie wissenswerte Informationen rund um das Thema Katastrophenschutz.

Örtliches Katastrophenschutzkonzept
Die Bürgerinformationsbroschüre zum örtlichen Katastrophenschutzkonzept der Gemeinde Münchsteinach finden Sie hier.

Ratgeber Notfallvorsorge vom BBK
Den Ratgeber Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen vom BBK finden Sie hier.

Meine persönliche Checkliste 
Die persönliche Checkliste vom BBK finden Sie hier.

Bevölkerungswarnungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Hier finden Sie die aktuellen Bevölkerungsschutzwarnungen und Gefahrenhinweise.

Warn-App NINA 
Gerne können Sie sich aber auch die Warn-App NINA kostenlos auf Ihr Smartphone herunterladen.

Vorsorgen für den Stromausfall 
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Tipps vom BBK zur Vorsorge und Verhalten bei Stromausfall.

Private Vorsorge für den Stromausfall von Dr. Sandra Kreitner (Notfall- und Krisenmanagerin der IHK und des BdSI) )
Weitere wichtige Hinweise und Tipps zur Vorsorge und Verhalten bei Stromausfall

Vorsorge und Verhalten bei Unwetter 
Wichtige Hinweise und Tipps des BBK zur Vorsorge und Verhalten bei Unwetter.

Leitfaden Starkregen - Objektschutz & bauliche Vorsorge 
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser 
Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Checkliste: So schützen Sie sich vor Hochwasser
Vom Bayerischen Landesamt für Umwelt

Hochwasser-Eigenvorsorge: Fit für den Ernstfall 
Vom Bayerischen Landesamt für Umwelt

Vorsorge und Verhalten bei Feuer 
Vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe














