Neben Schloss Linderhof oder der Nürnberger Kaiserburg findet man beim bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung mittlerweile auch das St. Nikolaus Münster aus Münchsteinach! (https://www.virtuelles.bayern.de/show/a8dlqor)
Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme für ältere Mitbürger hat das BayernLab Neustadt/Aisch gemeinsam mit interessierten Bürgern aus Münchsteinach eine 3D-Darstellung des Münsterareals erstellt. Das Team hat durch die Mitarbeit einen Einblick in die Methoden moderner Digitaltechnik erhalten und wird im nächsten Schritt auch selbst damit umgehen.
Trotz der Zerstörung einiger Gebäude im Bauernkrieg 1525 ist die Klosteranlage in ihren Grundzügen heute noch erhalten. Neben der vollständigen Klostermauer, den beiden Torhäusern, dem Dormitorium der Mönche und dem Abtschlößchen des letzten Abtes, ist die ehemalige Klosterkirche, das Münster St. Nikolaus, von herausragender, überregionaler Bedeutung.
Sie stellt eine 3-schiffige Basilika im Hirsauer Stil aus dem zwölften Jahrhundert dar. Das Besondere der Kirche ist in ihrem Inneren zu finden. Einzigartig im süddeutschen Raum ist die 1965/70 aufgefundene Bemalung der Pfeiler mit geometrischen Formen, die Langhausbemalung und die Darstellung einer Heiligenfigur. Die Bemalung wird auf das Ende des 12. Jahrhunderts datiert. Weiterhin finden sich eine Vielzahl von Kapitellen aus der Erbauerzeit, besonders hervorzuheben das Adler- und das Vogel-Kapitell, sowie der 1970 rekonstruierte romanische Lettner.
Neben der bereits veröffentlichten 3D-Darstellung der Außenansichten des Klosterareals wird in einem der nächsten Schritte der Innenraum der Münsterkirche in den Fokus gerückt. Die Aufnahmen mit einer speziellen 3D-Kamera wurden bereits erstellt. Freuen Sie sich auf einen virtuellen Rundgang - wir arbeiten daran!
Ihr 3D-Team Münchsteinach